Archäologisches Museum Kelheim
Das Archäologische Museum Kelheim informiert über die Entwicklungsgeschichte des Kelheimer Raumes und die Stadtgeschichte.
Im spätgotischen Herzogskasten, der für die Abgaben des Zehents, der herzoglichen Steuer im 15. Jahrhundert erbaut wurde, ist das Archäologische Museum der Stadt Kelheim untergebracht. In historischem Rahmen bietet es einen hervorragenden Überblick über die Region von der Urgeschichte bis zum frühen Mittelalter. Im Hof sind 13 Meter Originalreste der ursprünglich zehn Kilometer langen Keltenmauer des Oppidum Alkimoennis aufgebaut. Das Obergeschoss ist neben wechselnden Sonderausstellungen der Stadtgeschichte gewidmet. Der Schwerpunkt des Museums liegt jedoch auf dem Gebiet der Archäologie. Hier kann eine lückenlose Besiedlungskontinuität vom Neandertaler des Altmühltals bis zur Stadterhebung Kelheims gezeigt werden. Originalfunde werden durch grafische Rekonstruktionen, Modelle und Illustrationen ergänzt. Anschaulich wird erklärt, wie unsere Vorfahren vor 80.000 Jahren auf Mammutjagd gingen, vor 20.000 Jahren Werkzeuge fertigten oder vor 3.500 Jahren in Bronze gossen.
Als einziges deutsches Museum erhielt Kelheim 1983 den Museums-Sonderpreis des Europarates.
Ein weiteres Angebot des Archäologischen Museums der Stadt Kelheim richtet sich vor allen Dingen an Schulklassen oder Kindergruppen und reicht von interaktiven Führungen, über Workshops und speziellen Aktionen für Kinder bis hin zur Feier des Kindergeburtstages.
Erwachsene | 4 € | |
---|---|---|
Kinder | 6 bis 14 Jahre | 2 € |
Schüler und Studenten | 2 € | |
Familien | 2 Erwachsene mit 2 schulpflichtigen Kindern oder Enkeln | 9 € |
Gruppen ab 21 Personen | pro Person | 3 € |
Behinderte | nur mit entsprechendem Ausweis | 3 € |
Kombikarte - Archäologisches Museum und Orgelmuseum | Erwachsene | 7 € |
Kombikarte - Archäologisches Museum und Orgelmuseum | Kinder 6 bis 14 Jahre | 4 € |
Kombikarte - Archäologisches Museum und Orgelmuseum | Familien | 17 € |
Montag | geschlossen | |
Dienstag | 10:00 - 17:00 | |
Mittwoch | 10:00 - 17:00 | |
Donnerstag | 10:00 - 17:00 | |
Freitag | 10:00 - 17:00 | |
Samstag | 10:00 - 17:00 | |
Sonntag | 10:00 - 17:00 |
05.11.2018 bis 19.03.2019 | |
04.11.2019 bis 17.03.2020 |
22.04.2019 | 10:00 bis 17:00 | |
10.06.2019 | 10:00 bis 17:00 |