Burg Prunn
Besuchen Sie Burg Prunn im Altmühltal, eine der besterhaltenen Burgen Bayerns und Fundort einer Original-Handschrift des Nibelungenliedes.
Erwartete
Auslastung
weitere Infos
Tickets
keine Infos vorhanden
Parken
Â
Parkplätze anzeigen
Anreise ÖPNV
Â
Haltestellen anzeigen
Beschreibung
Hoch über dem Altmühltal erhebt sich die Burg Prunn auf einem 70 Meter hohen Jurafelsen. Schon von Weitem hinterlässt der Anblick der einst mächtigen Burg einen bleibenden Eindruck.
Führung auf Burg Prunn
Kommen Sie mit auf einen geführten 45-minütigen Rundgang durch die Burg Prunn und erfahren Sie Wissenswertes über die Geschichte und ihre Bewohner. Dabei spielt die Original-Handschrift des Nibelungenliedes, der sogenannte „Prunner Codex“, eine wichtige Rolle. Spannend und manchmal auch witzig wird über die Themen Jagd, Kleidung, Recht, Turnierwesen und die Rolle der Frau im Mittelalter erzählt. Während des Rundgangs gibt es auch immer wieder Stationen, die zum Mitmachen einladen.
Tipp
Wie wäre es mit einer Burgen-Rundfahrt mit dem Schiff, bei der Sie die Burgen zwischen Riedenburg und Essing entspannt von Bord aus betrachten können?
Ein paar geschichtliche Daten über die Burg Prunn
- Genaue Entstehungsgeschichte der Burg Prunn ist nicht bekannt.
- Erstmals urkundlich 1037 als Besitz von Wernherus de Prunne erwähnt.
- Ab 1147 im Besitz der Herren von Laaber
- 1288 kaufte Herzog Ludwig von Bayern die Burg und überließ sie als Lehnen den Frauenbergern zum Haag.Â
- Zwischen 1567 und 1821 mehrere Besitzerwechsel
- 1822 ging die Burg an die bayerische Krone.
- 1827 verfügte König Ludwig I. von Bayern, dass die Burg als geschichtliches Wahrzeichen und Zeugnis deutscher Vergangenheit nicht verändert werden solle.
- Seit 1946 im Besitz der Bayerischen Verwaltung der staatlichen Schlösser, Gärten und Seen
Kontakt
Adresse
Burg Prunn
Schlossprunn 1
93339 Riedenburg, Ortsteil Prunn