Die ursprüngliche Kirche war ein Holzbau mit Pfostenbauweise, welcher im 9. Jhd. durch eine steinerne Saalkirche ersetzt wurde. 1979 wurde diese jedoch abgerissen. Die verschwundene St. Martinskirche stellt ein einmaliges und überregional bedeutendes Bodendenkmal dar. Heute präsentiert die Dokumentationsstätte die Ausgrabungsergebnisse und die wechselvolle Geschichte des Gotteshauses.