Kirche Vierzehn-Nothelfer
1522 wurde die Vierzehnnothelfer Kirche in Hirschau erstmals urkundlich erwähnt und ist dem Baustil nach um 1450 entstanden.
Auslastung
keine Infos vorhanden
Tickets
keine Infos vorhanden
Parken
keine Infos vorhanden
Anreise ÖPNV
Haltestellen anzeigen
Beschreibung
Das heutige Erscheinungsbild der Vierzehnnothelfer Kirche geht auf das 17. Jahrhundert zurück. Der einmalige Akanthus-Hochaltar stammt aus dem Jahr 1710. Auf dem Altar sind unter anderem die 14 Nothelfer abgebildet. Die original erhaltene Orgel von 1764 wurde vom Amberger Orgelbauer Johann Adam Funtsch erbaut.
Die Emporenbrüstung ist mit Ölbildern versehen und die Seitenaltäre sind ebenfalls mit Akanthus-Schnitzereien verziert. Die Altäre der Vierzehn-Nothelfer-Kirche in Hirschau sind heute herausragende Beispiele böhmisch-oberpfälzischer Akanthusschnitzerei.
Eine Besichtigung ist möglich. Bitte im Pfarramt anfragen.