Kloster Michelfeld
Bischof Otto der Heilige aus Bamberg gründete am 6. Mai 1119 die Benediktinerabteil Michelfeld.
Auslastung
keine Infos vorhanden
Tickets
keine Infos vorhanden
Parken
keine Infos vorhanden
Anreise ÖPNV
Haltestellen anzeigen
Beschreibung
Ihren Anfang nahmen die heutigen Klostergebäude im Jahr 1680, als sie in einer 20-jährigen Bauzeit nach Plänen von Johann und Wolfgang Dientzenhofer und unter der Bauleitung von Christoph Grantauer errichtet wurden.
Unter der Regie von Abt Wolfgang Rinswerger (1707 – 1721) erfolgte die Innenausstattung. Dieser erteilte den Gebrüdern Asam den Auftrag für die Mal- und Stuckarbeiten. Die Glaubenswahrheiten, der Hochaltar mit den „Berninisäulen“ (Nachbildungen der Säulen im Petersdom) und die 14 Nothelfer sind Zeugnisse ihres Schaffens. Die Gemälde der Seitenaltäre schufen Johann und Otto Gebhard aus Prüfening. Anton Denzler war zuständig für die Kanzel, den Orgelprospekt und das Chorgestühl, welches allerdings 1877 nach Österreich verkauft wurde.
Kontakt
Adresse
Kloster Michelfeld
Klosterhof 2-10
91275 Auerbach in der Oberpfalz