Kloster Weltenburg
Idyllisch am Donaudurchbruch im Naturschutzgebiet Weltenburger Enge gelegen, befindet sich das Kloster Weltenburg mit der ältesten Klosterbrauerei der Welt.
Erwartete
Auslastung
weitere Infos
Tickets
keine Infos vorhanden
Parken
Parkplätze anzeigen
Anreise ÖPNV
Haltestellen anzeigen
Beschreibung
Verträumt steht es da, das Kloster Weltenburg, direkt an der Donau gelegen und umgeben von der Naturlandschaft der Weltenburger Enge. Da haben sich die Erbauer ein herrliches Fleckchen Erde als Standort ausgesucht, oder?
Entdecker-Tour durch das Kloster Weltenburg
Das Kloster wird noch immer von Benediktinermönchen bewirtschaftet, deshalb können nicht alle Bereiche besichtigt werden. Dennoch gibt es viel zu entdecken. Zweifelsohne ist die Klosterkirche die Hauptattraktion im Kloster Weltenburg. Ihre Erbauer waren die Gebrüder Asam und machten die Kirche zu einem Meisterwerk des Barocks.
Im Besucherzentrum im Felsenkeller erfahren Sie bei einem Rundgang spannende Details über die Geschichte des Klosters und das Leben der Mönche, das Naturschutzgebiet Weltenburger Enge und die Braukunst der ältesten Klosterbrauerei der Welt.
Bei einer Brauereiführung erfahren Sie nicht nur allerlei Wissenswertes über die prämierten Biere, sondern können diese gleich bei einer Bierprobe testen.
Zwischen der Klosterkirche und dem Besucherzentrum befindet sich eine Treppe. Wo die wohl hinführt? Wir verraten es Ihnen. Oben angekommen, befinden Sie sich auf dem Frauenberg. Von hier oben können Sie Ausblicke auf das Kloster, die Donau und die Weltenburger Enge genießen. Aber das ist noch nicht alles. Ein Kreuzweg führt zur Frauenbergkapelle. Diese können Sie zwar nicht betreten, aber ein Blick ins Innere lohnt sich allemal.
Nach Ihrer Exkursion durch das Kloster haben Sie sich eine Pause verdient. Und wo lässt sich diese besser verbringen als im schattigen Biergarten der Klosterschenke? Lassen Sie sich mit bayerischen Schmankerln aus der Klosterküche verwöhnen und genießen ein frisch gezapftes Bier aus der Klosterbrauerei.
Und bevor es „Auf Wiedersehen“ heißt, schauen Sie doch mal im Klosterladen vorbei. Vielleicht finden Sie ja noch das ein oder andere Mitbringsel.
Übernachten im Kloster
Seit einigen Jahren können Sie sogar im Kloster übernachten. Im Gästehaus St. Georg finden Sie in den schlichten und dennoch modernen Zimmern „himmlische Ruhe“.
Tipp
Das Kloster Weltenburg können Sie auf unterschiedliche Weise erreichen: per Schiff, mit dem Rad oder zu Fuß.
- Schifffahrt von Kelheim zum Kloster Weltenburg
- Wandern im Naturschutzgebiet Weltenburger Enge
- Radtour zum Kloster Weltenburg
Wanderer und Radfahrer können zum Kloster Weltenburg entweder mit der Zille oder mit der Seilfähre übersetzen. Bitte beachten Sie die Hinweise!
Etwas Geschichte muss dann doch noch sein.
- 620 von zwei iroschottischen-kolumbanischen Mönchen nach den Regeln des heiligen Kolumban gegründet.
- Im 8. Jahrhundert wurden die Ordensregeln des heiligen Benedikt von den in Weltenburg lebenden Mönchen übernommen.
- Ab 932 Eigenkloster des Bistums Regensburg
- Im 11. und 12. Jahrhundert war das Kloster kurzfristig ein Augustinerchorherrenstift.
- Plünderungen und Verwüstungen während der Kriege im 16. und 17. Jahrhundert führten fast dazu, dass die Abtei einzugehen drohte.
- Zwischen 1714 und 1725 barocker Neubau der Klosteranlage unter Abt Maurus Bächl. In dieser Zeit entstand auch die Abteikirche St. Georg.
- 1803 Säkularisation
- 1913 wurde das Kloster wieder zur Abtei erhoben und ist es noch immer.
Kontakt
Adresse
Kloster Weltenburg
Asamstraße 32
93309 Kelheim, Ortsteil Weltenburg