Klosterburg Kastl
Die Burg entspringt dem Mittelalter, davon zeugt noch der Torturm aus regelmäßigen Quadern. Den Zugang zur Anlage bildet heutzutage ein weiterer Torturm, der allerdings auf das 14. Jhd. zurückgeht. Ein Graben trennt das Gelände vom Berg. Auch die anderen Gebäude weisen Mauerreste aus der Zeit des Mittelalters auf.
Auslastung
keine Infos vorhanden
Tickets
keine Infos vorhanden
Parken
keine Infos vorhanden
Anreise ÖPNV
Haltestellen anzeigen
Beschreibung
Die Burg Kastl war ursprünglich im Besitz der Sulzbacher. 1103 gründete Graf Berengar ein Benediktinerkloster. Doch auch nach der Umwandlung zum Kloster besaß die Anlage ein wehrhaftes Aussehen. Im 16. Jhd. begann das Bauwerk zu verfallen, was der Grund für die Aufhebung des Klosters war. Als ungarisches Gymnasium diente das Gebäude im 20. Jhd., doch seit der Auflösung 2006 stehen die Räume der Burg leer.