Trachtenkulturzentrum des Bayerischen Trachtenverbandes e.V.
Das Trachtenkulturzentrum: Wo Moderne auf Tradition trifft. Bis 1995 wurde in Holzhausen die letzte Pfarrökonomie der Erzdiözese München und Freising betrieben. Der bis dahin im Amt gewesene Pfarrer betrieb gemeinsam mit seiner Köchin und seinem Knecht die Landwirtschaft. Nach seinem Tod stand das Anwesen leer, bis es vom Bayerischen Trachtenverband im Jahr 2004 in Erbpacht erworben wurde.
Tickets
keine Infos vorhanden
Parken
keine Infos vorhanden
Anreise ÖPNV
Haltestellen anzeigen
Beschreibung
Heute befinden sich im Erdgeschoss des ehemaligen Pfarrhofes die Geschäftsstellen der Bayerischen Trachtenjugend, des Bayerischen Trachtenverbandes und des Fördervereins „Haus der Bayerischen Trachtenkultur und Trachtengeschichte“. Seitdem werden die Aktivitäten auf Landesebene zentral über die Geschäftsstelle gesteuert und betreut.
Seit seiner Eröffnung hat sich das Gelände als vielseitig einsetzbarer Ort entpuppt, sodass nicht nur Trachtler, sondern viele mehr unsere Anlage nutzen. Der Kundenstamm erstreckt sich mittlerweile von Vereinen aller Art, Kommuniongruppe, über Brautpaare, Jubilare bis hin zu Behörden und internationaltätige Unternehmen. Sie alle schätze das liebevoll gestaltete und ruhige Gelände mit modernster technischer Ausstattung.
Genauso vielfältig wie die Kunden sind auch ihre Veranstaltungen: Zeltlager, Probewochenende, Klausur, Hochzeit, Vereinsabend, Weihnachtsfeier, Kegelturnier, Führung, Konferenzen/Tagungen und sogar Festivals – all das ist im Trachtenkulturzentrum möglich.