Wallfahrtskirche auf dem Geiersberg
Die Wallfahrtskirche "Zur Schmerzhaften Muttergottes" auf dem Geiersberg in der Kreisstadt Deggendorf im Bayerischen Wald, zählt zu den ältesten Pilgerstätten Bayerns.
Auslastung
keine Infos vorhanden
Tickets
keine Infos vorhanden
Parken
keine Infos vorhanden
Anreise ÖPNV
Haltestellen anzeigen
Beschreibung
Historie
- 1486: Der in einem Schlussstein im Chor angebrachten Inschrift zufolge, wurde der Bau der Wallfahrtskirche vollendet.
- um 1400: Das in der Kirche erhaltene Vesperbild sowie eine auf dieses bezogene Bildtafel von 1483, mit welchem eines der frühesten, mit einer Wallfahrt ursächlichen verbundenen Gemälde in Bayern erhalten ist.
- Die Marienverehrung in Verbindung mit dem Leichnam Christi stand wohl die Errichtung des so genannten Fünf-Wunden-Brunnens zu Beginn des 17. Jahrhunderts auch bildhauerisch Ausdruck verliehen worden ist.
- Bei der laut Inschrift 1486 vollendeten und später im Westlichen nur am Turm veränderten Wallfahrtskirche, handelt es sich um einen interessanten Sakralbau, der zwar in der Tradition der Spätgotik stehend, jedoch ohne die im 15. Jahrhundert typischen Außenstreben errichtet, einen für diese Zeit fortschrittlichen Bau darstellt.
Bemerkenswert sind
- die erhaltenen und teilweise in der Kirche ausgestellten Votivbilder, die als Bestandteil der schriftlich in großer Anzahl überlieferten Votivgaben sowohl Zeugnisse der regen Wallfahrtstätigkeit als auch der volkstümlichen Kunst sind. Noch heute wird die Wallfahrtskirche auf dem Geiersberg von den Deggendorfern als Andachtsstätte aufgesucht.
Patrozinium:
- 15. September
Kontakt
Adresse
Katholisches Pfarramt Mariä Himmelfahrt
Pfarrgasse 1
94469 Deggendorf