Regional genießen
Nachhaltigkeit ist, was bleibt – Niederbayern kulinarisch entdecken
Lieber herzhaft oder süß? Das Bayerische Golf- und Thermenland in Niederbayern ist allein wegen seiner regionaltypischen Schmankerlküche schon eine Reise wert. Im Video entdeckt ihr die mit verschiedenen Kulturlandschaften geprägte Gegend. Sie wartet mit gemütlichen Wirtshäusern, preisgekrönten Restaurants, kleinen Hofläden und sündhaften Köstlichkeiten auf. Ob Abensberger Spargel, Bier aus dem Hallertauer Hopfen, Kürbisse aus dem Gäuboden, ein Glas Rottaler Most oder diverse süße Berühmtheiten wie die Passauer Schlosserbuam. Die Spezialitäten sind mal deftig, mal süß – aber immer verführerisch.
Was bedeutet Nachhaltigkeit?

Im Schlaraffenland von Bayern daheim...
Natürlich müssen wir auch dafür sorgen, dass das so bleibt. Nachhaltigkeit bedeutet für mich, die Region durch den Kauf lokaler Produkte zu unterstützen und die kulinarische Vielfalt zu bewahren.

Authentisch regional genießen...
Nachhaltigkeit bedeutet für mich, biologische und lokale Lebensmittel zu verarbeiten und meinen Gästen eine authentische regionale Küche zu präsentieren. Mein Konzept steht dafür, auch mal etwas anderes auszuprobieren.

"himmlisch erleben" in Niederbayern
Über 60 Freizeit- und Ausflugstipps im Bayerischen Golf- und Thermenland findet ihr in der neuen Broschüre "himmlisch erleben in Niederbayern". Das Heft stellt euch das Bayerische Golf- und Thermenland von seiner naturnahen, aktiven und auch traditionellen Seite vor. Entdeckt jetzt die niederbayerischen Sehenswürdigkeiten zwischen Kelheim, Landshut und Passau.
Lasst euch inspirieren! Wir freuen uns auf euren Besuch!