Nach den Erfolgen der Vorjahre folgt heuer die dritte Ausgabe des Festivals. Yoga ist eine uralte Lehre. Aus Indien stammend, hat das ganzheitliche Übungssystem längst die Welt erobert. Yoga, so wissen es die treuen Fans, sorgt für Gleichgewicht zwischen Körper, Geist und Seele. Yoga hat viele Facetten. Da verwundert es nicht, dass auch unterschiedliche Übersetzungen „angeboten“ werden. Von Einheit ist da ebenso die Rede wie von Verbindung und Harmonie. All das trifft auf das Bad Birnbacher Yoga-Festival in besonderer Weise zu, denn es ist tatsächlich eine Verbindung aus einheimischen Yoga-Spezialistinnen und -Spezialisten, die es in einer Gemeinschaftsaktion und mit Unterstützung durch die Kurverwaltung des Marktes geschafft haben, gleich ein ganzes Festival auf die Beine zu stellen. „Die Nachfrage war schon beim ersten Anlauf im letzten Jahr groß“ freut sich Veranstaltungsleiter Andreas Hölldobler – und er ist begeistert vom Elan der Protagonisten. Wichtig dabei: Es soll Yoga für alle geben, für Anfänger und Geübte ebenso.
Am 26. und 27. April finden unterschiedlichste Übungen statt. Die „Stundenpläne“ sind auf der Landingpage www.badbirnbach.de/yogafestival hinterlegt. Das Angebot wird in diesem Jahr durch verschiedene Gastlehrer zusätzlich erweitert. Wahlweise kann man Tages- bzw. Wochenendtickets gleich online unter dieser Adresse oder über die Gästeinformation im Artrium (08563/963046) buchen.
Bis zu 300 Yoga-Begeisterte werden erwartet. Ihnen wird neben dem Yoga-Programm auch viel „Begleitmusik“ geboten. Unter anderem werden mehrere Aussteller, klein Unternehmen aus der Nähe (Landkreise Rottal-Inn und Passau) vor Ort sein. Dabei geht es um Trends bei der Yoga-Bekleidung ebenso wie um Ernährung auf der einen Seite, um Nachhaltigkeit, Achtsamkeit und mentale wie körperliche Gesundheit andererseits.
Das sind die Protagonisten und ihre Spezialthemen:
Barbara Gruber - Integraler Yoga - HERZRaum Yoga
Dieser integrale Yoga verknüpft alle sechs traditionellen Yoga-Disziplinen miteinander und wirkt somit ganzheitlich auf deinen Körper und allen tieferen Schichten. Die Übungen (Asanas) des integralen Yoga wirken sich positiv auf die Beweglichkeit, Kräftigung der Muskulatur und auf das allgemeine Wohlbefinden aus. Kombiniert mit Atemtechniken (Pranayamas) und Entspannung wirkt dieses Yoga außerdem positiv auf das vegetative Nervensystem und baut Stress ab. Dieser Yoga wirkt auf allen Ebenen und ist mehr als „Körpergymnastik“, es ist ein Lebensstil, ein „way of life“, welcher sich im Denken und in täglichen Handlungen ausdrückt. Im ganzheitlichen HERZRaum Yoga geht es darum alles Kopflastige einmal loszulassen und den Weg deines Herzens zu gehen.
Gudrun Sachs – Vereinigung unterschiedlicher Yogarichtungen
Yoga ist ein Weg der stetigen Entwicklung. „Ich verbinde gerne unterschiedliche Yogarichtungen, ausgehend vom klassischen Hatha-Yoga in Kombination mit anatomischen Erfahrungen der Yoga-Therapie. Zusätzlich unterrichte ich die Ausrichtungsprinzipien des Anusara-Yoga, um mit zunehmender Energie und Kraft sich auch anmutig und leicht zu bewegen“, erzählt sie. Dazwischen gebe es Elemente aus dem Faszien- und Yin-Yoga-Segment (Dehnung und Ruhe).
Julia Eichinger - Ashtanga Vinyasa Yoga, Yin Yoga, Kinderyoga
Ashtanga Vinyasa Yoga ist ein kraftvoller und dynamischer Yogastil. Die Asanas (Körperübungen) werden dabei in einer immer gleichbleibenden Abfolge praktiziert. Ashtanga Yoga bietet die Möglichkeit, den eigenen Körper zu fordern, dessen Grenzen kennenzulernen und diese anzunehmen, ohne sich dabei zu überfordern. Durch die Kombination von Atmung, Aufrichtung und Bewegung entsteht dabei eine Art „Meditation in Bewegung.“ Das Pendant dazu ist Yin Yoga. Hier wird längere Zeit in einer Position verweilt, umso die Tiefenmuskulatur anzusprechen und in einen Zustand der Entspannung und Weichheit zu finden. Das Praktizieren der beiden Stile spricht sowohl Yin als auch Yang an und schafft somit Ausgeglichenheit und Balance.
Gabi Baumgartner – Integraler Yogastil
"Ich vertrete einen ganzheitlichen Yoga. Der sogenannte Integrale Yoga vereint die traditionellen Yogawege und fördert die gesamte Persönlichkeit des Menschen. Die
Grundlage meines Yogaunterrichts bildet der klassische Hatha Yoga (Weg der Körperenergien) bestehend aus Atemübungen (Pranayama), Körperübungen (Asanas) und Tiefenentspannung. Neben verschiedenen Körperschwerpunkten (Hüfte, Nacken und Rücken) flechte ich z. B. Affirmationen und Mantren in die Stunde mit ein. Die Yogapraktizierenden berichten von besserer Laune, mehr Energie , Gelassenheit und innerer Ruhe und einem insgesamt verbessertem Körperbewusstsein."
Lena Sommer – Ganzheitlicher Yoga
„Mit meinem ganzheitlichen Yogastil voller Lebensfreude & Leichtigkeit möchte ich Menschen im Herzen berühren. Yoga ist ein großartiger Weg, um auf allen Ebenen zu entspannen, geistige Klarheit zu gewinnen und sich selbst vollkommen zu spüren. Meine Intention ist es Menschen auf ihrem Weg zu mehr Bewusstsein, Freude und Lebensenergie zu begleiten und dabei auf individuelle Bedürfnisse einzugehen. Ebenso lasse ich in den Yogastunden meine ganzheitlichen Kenntnisse im Gesundheitsbereich mit einfließen, welche eine Yoga-Erfahrung ermöglicht, die geistig tiefgehend ist und Dein Gesundheitsbewusstsein inspirieren“.
Weitere Gastlehrerinnen und Gastlehrer sind Britta Weitbrecht (Tanzen), Karin Maier (Singkreis), Karin Schießl (Prog. Muskelentspannung), Karina Wagner (Kundalini), Maria-Magdalena Mailhammer (Pilates) und Marcel Schade (Mana und Gesundheitsvortrag).