Jubiläumsjahr im Markt Fürstenzell

Der Markt Fürstenzell hat viel zu feiern in diesem Jahr!

Jubiläumsjahr in Fürtsenzell
Jubiläumsjahr in Fürtsenzell © Laudi/Markt Fürstenzell

Ehrenamtsabend und Festzug

Dank und Anerkennung für unsere Ehrenamtlichen sowie Festzug im Rahmen des 85. Weinhügelfestes

Ohne das freiwillige Engagement zahlreicher Bürgerinnen und Bürger wäre das Leben in unserer Gemeinde nicht so lebendig, hilfsbereit und vielfältig. Ob im Sportverein, bei der Feuerwehr, im sozialen oder im kulturellen Bereich – Ehrenamtliche leisten Tag für Tag Großartiges. Als Zeichen der Wertschätzung lädt der Markt Fürstenzell daher Ehrenamtliche herzlich ins Festzelt ein.

Am Donnerstag, den 5. Juni 2025 erwartet die Gäste ab 19.00 Uhr im Festzelt ein geselliges Beisammensein mit zünftiger Brotzeit, musikalischer Umrahmung und der Möglichkeit zum Austausch mit anderen Engagierten. Bürgermeister Hammer wird mit einer kurzen Ansprache den Dank der Gemeinde persönlich überbringen. 
„Dieses Fest ist eine kleine Geste, mit der wir unseren großen Respekt und unsere Dankbarkeit zeigen möchten“, so Bürgermeister Hammer, „denn ehrenamtliches Engagement ist das Rückgrat unserer Gemeinschaft.“

Eingeladen wird - wie auch in den vergangenen Jahren - eine Auswahl an Ehrenamtlichen sowie Vertreterinnen und Vertretern der örtlichen Vereine, Organisationen und Initiativen, die sich mit Herzblut für das Gemeinwohl einsetzen.

Ein weiteres Highlight im Rahmen des 85. Weinhügelfestes und unseres Jubiläumsjahres ist der große Festzug am Pfingstsonntag, den 8. Juni 2025, zu dem alle Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen sind. Wir starten um 11.00 Uhr nach dem Gottesdienst mit einem Standkonzert vor der Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt. Anschließend stellen wir uns auf und machen uns auf den Weg zum Weinhügelplatz. Begleitet werden wir in diesem besonderen Jahr von vier Blaskapellen und vielen örtlichen Vereinen. Gemeinsam wollen wir unsere lebendige Gemeindegeschichte feiern und das Miteinander sichtbar machen. 
Die Gemeinde freut sich auf einen schönen, gemeinsamen Ehrenamtsabend – als Dankeschön an alle, die sich für andere stark machen sowie einen feierlichen Festumzug im Zeichen des Jubiläumsjahres.

Großes Festwochenende in Fürstenzell – Einweihung, Markttreiben und Festgottesdienst im Rahmen des Jubiläumsjahres

Der Markt Fürstenzell lädt alle Bürgerinnen und Bürger sowie Gäste aus nah und fern herzlich ein, das große Festwochenende von Donnerstag, 26. Juni bis Sonntag, 29. Juni 2025 gemeinsam zu feiern. Im Rahmen des Jubiläumsjahres erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches Programm voller Höhepunkte – von offizieller Einweihung über historisches Markttreiben, Gottesdienst bis hin zu musikalischen und kulinarischen Genüssen.

Auftakt mit Einweihung der Großprojekte der Städtebausanierung in Fürstenzell
Das Festwochenende beginnt am Donnerstag, den 26. Juni 2025, mit einem bedeutenden Meilenstein für die Gemeinde: Ministerpräsident Dr. Markus Söder wird persönlich die im Rahmen der Städtebausanierung realisierten Großprojekte offiziell einweihen. Dazu zählen das neu errichtete Parkdeck, der Zentrale Omnibusbahnhof (ZOB) sowie die umfassende Neugestaltung des Rathausumfelds, das nun barrierefrei und bürgerfreundlich gestaltet ist. „Mit diesen Maßnahmen kommen wir unserem Ziel ein gutes Stück näher, das Ortszentrum für alle Bürgerinnen und Bürger erlebbar und zugänglich zu machen“, so Bürgermeister Manfred Hammer. 
Ab 15.00 Uhr sind die Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen, im neu gestalteten Rathausumfeld mitzufeiern.

Feierlicher Festakt zum Jubiläumsjahr mit Ministerpräsident Dr. Markus Söder
Der Markt Fürstenzell feiert ein außergewöhnliches Jubiläum: 950 Jahre Pfarrei, 750 Jahre Kloster und 50 Jahre Markterhebung. Aus diesem Anlass findet am Donnerstag, den 26. Juni 2025, ein feierlicher Festakt für geladene Gäste statt.

Als Ehrengast wird Bayerns Ministerpräsident Dr. Markus Söder erwartet, der in einem Grußwort die Bedeutung dieser historischen Meilensteine würdigen wird. Kirchliche und kommunale Vertreter gestalten das Programm gemeinsam mit musikalischen Beiträgen und einem festlichen Rahmen – für ein unvergessliches Jubiläum im Herzen von Fürstenzell.

Historisches Markttreiben am Freitag und Samstag 
Am Freitag, den 27. Juni ab 16.00 Uhr und Samstag, den 28. Juni ab 12.00 Uhr verwandeln sich die historischen Klostermauern in eine lebendige Bühne der Vergangenheit. Ein buntes Markttreiben lässt Geschichte aufleben und schlägt zugleich eine Brücke zur Gegenwart. Besucherinnen und Besucher können sich auf historische Musik, Gaukler, Zauberer, Lagergruppen, eine Hexe und traditionelles Handwerk freuen. Auch die örtlichen Vereine präsentieren ihr Können und tragen so zum lebendigen Gemeindebild bei. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Die Abende gipfeln in spektakulären Feuershows, die das Klostergelände in magisches Licht tauchen. Am Samstagabend sorgt Ryan Eden mit rockigen Klängen für Stimmung in den ehrwürdigen Klostermauern.

Festsonntag mit Gottesdienst, Frühschoppen und Traktorpulling 
Der Sonntag, 29. Juni, beginnt um 10.00 Uhr mit einem Festgottesdienst in der Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt, im „Dom des Rottals“. Die feierliche Messe wird von Bischof Stefan Oster zelebriert. Im Anschluss hat der Markt Fürstenzell gemeinsam mit dem Ring junger Landfrauen und dem Ring junger Landwirte sowie dem Katholischen Frauenbund ab 11.30 Uhr einen Frühschoppen vorbereitet. Hier besteht die Möglichkeit, die Vielfalt unserer regionalen Direktvermarkter kennenzulernen und kulinarisch zu entdecken.

Der Nachmittag bietet ein unterhaltsames Rahmenprogramm für die ganze Familie – unter anderem mit einem echten Kraftakt der besonderen Art: Beim Traktorpulling können Besucherinnen und Besucher ihre Stärke unter Beweis stellen oder einfach nur staunen und mitfiebern.

Geplant ist, das Programm um einen verkaufsoffenen Sonntag von 11:00 bis 16:00 Uhr zu erweitern. Zahlreiche Geschäfte rund um den Marienplatz und das Rathaus öffnen ihre Türen und laden zum gemütlichen Bummeln, Stöbern und Einkaufen ein – ein Erlebnis für die ganze Familie im festlichen Rahmen.

 

Ein Tag für die ganze Familie – Familienfest des Landkreises Passau am 27. Juli 2025 in Fürstenzell

Am Sonntag, den 27. Juli 2025, verwandelt sich das Zentrum von Fürstenzell in eine bunte Erlebniswelt für Groß und Klein: Der Landkreis Passau lädt gemeinsam mit dem Markt Fürstenzell herzlich ein zum großen Familienfest des Landkreises – ein Tag voller Begegnung, Unterhaltung und Mitmachaktionen für die ganze Familie.

Den feierlichen Auftakt bildet ein ökumenischer Gottesdienst um 10.00 Uhr vor der beeindruckenden Kulisse der Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt. Anschließend erwartet die Besucherinnen und Besucher rund um den Marienplatz ein vielfältiges Programm für alle Generationen.

Zahlreiche örtliche Vereine sowie Einrichtungen des Landkreises, darunter der Kreisjugendring und der Kreisarchäologe, präsentieren sich mit kreativen Aktionsständen, spannenden Einblicken in ihre Arbeit und abwechslungsreichen Mitmachangeboten für Kinder und Erwachsene.

Auch für musikalische Highlights ist gesorgt: Die Trachtenkapelle Fürstenzell sowie Musikerinnen und Musiker der Kreismusikschule gestalten das Fest mit einem schwungvollen Rahmenprogramm und sorgen für beste Unterhaltung.

„Wir freuen uns auf einen unvergesslichen Tag, bei dem Eltern, Großeltern, Tanten, Onkel und Kinder gemeinsam das vielfältige Leben in unserem Landkreis erleben und genießen können“, so die Veranstalter.

Für das leibliche Wohl ist selbstverständlich bestens gesorgt.

Der Eintritt ist frei. Alle Bürgerinnen und Bürger sowie Gäste aus der Region sind herzlich eingeladen, diesen besonderen Tag in Fürstenzell mitzufeiern.


Das Festprogramm finden Sie unter https://www.fz3ll.de/ oder https://www.instagram.com/fuerstenzell.feiert.2025/

Container