Bitte recht freundlich? Sonderausstellung im Heimatmuseum Vilsbiburg verlängert

Die Sonderausstellung "Bitte recht freundlich? Zur Geschichte der Fotografie in Vilsbiburg und Umgebung" kann noch bis Ende Juli 2023 besucht werden. Jetzt neu: Die originale "Watzmann"-Kulisse des Fotografen Sebastian Alt.

Plakat zur Sonderausstellung "Bitte recht freundlich? im Heimatmuseum Vilsbiburg
Plakat zur Sonderausstellung "Bitte recht freundlich? im Heimatmuseum Vilsbiburg © Heimatmuseum Vilsbiburg

Bitte recht freundlich? 

Im Vilsbiburger Heimatmuseum hat sich die Sonderausstellung „Bitte recht freundlich? Zur Geschichte der Fotografie in Vilsbiburg und Umgebung“ zu einem Publikumsmagneten entwickelt. Wegen der großen Nachfrage wurde die Laufzeit bis Ende Juli 2023 verlängert.

Aktuell gibt es einen weiteren Grund, die Schau erstmals oder erneut zu besuchen: Die originale „Watzmann“-Kulisse des Fotografen Sebastian Alt aus den 1910er–1920er Jahren wurde überraschend entdeckt! Sie ist ab sofort in der Ausstellung zu bestaunen und kann als Fotokulisse zu neuem Leben erweckt werden. Früher war sie enorm beliebt, die Menschen in der Region ließen sich allein oder in Gruppen und sogar auf Fahr- oder Motorrädern davor fotografieren. 

Warum das Fragezeichen im Titel der Ausstellung?

Die Fotografien zeigen oft keine lachenden Gesichter. Die Porträtierten schauten ernst und fast streng in die Kamera. Im Archiv finden sich auch Aufnahmen, die Menschen bei oder nach der Arbeit zeigen, Gesichter, die von Mühsal und Anstrengung zeugen, dazu Bilder aus dem 1. Weltkrieg. Darauf nimmt das Fragezeichen Bezug und soll zum Nachdenken anregen. Die Besucherinnen und Besucher der Sonderausstellung aber sollten freundlich lächelnd und angefüllt mit vielen Eindrücken das Museum verlassen.

Container

Öffnungszeiten und weitere Infos

  • mittwochs von 14-16 Uhr und sonntags von 10-12 Uhr
  • Jedes erste Wochenende eines Monats zusätzlich am Samstag und Sonntag von 14-16 Uhr.
  • Eintritt für Erwachsene 2 Euro, für Kinder bis 12 Jahre 1 Euro (jeweils doppelter Preis bei Führungen).
  • Führungen können bei Museumsleiter Matthias Witzleb, Tel. 08741 305-170 gebucht werden.