Sonderausstellung im Römermuseum Kastell Boiotro

Ab Samstag, den 12. April, ist die neue Sonderausstellung „Boiotro [neu] entdeckt! Passau Innstadt in spätrömischer Zeit“ im Römermuseum Kastell Boiotro für Besucher geöffnet. Im Mittelpunkt der Ausstellung steht das vor 50 Jahren wiederentdeckte Kastell Boiotro, dessen Fundamente heute Teil des UNESCO-Welterbe Donaulimes sind.

Römermuseum Kastell Boiotro
Römermuseum Kastell Boiotro © Marcel Peda

Das Jubiläum ist nun Anlass für eine Sonderschau, die einen detaillierten Blick auf Fragen rund um das Kastell wirft – seine außergewöhnliche Form, seine Lage und seine Bewohner. Noch nie gezeigte archäologische Funde aus den Beständen der Archäologischen Staatssammlung München und der Stadtarchäologie Passau thematisieren die vorrömische Besiedlung der Innstadt, die bis in das Neolithikum zurückreicht, sowie die auf das Kastell folgenden Siedlungsspuren des frühen und hohen Mittelalters. Zum ersten Mal überhaupt wird ein seltenes Ziegelplattengrab aus der Nekropole des Kastells präsentiert.

Ein besonderer Fokus liegt auf dem Ende des Kastells und dem „Recycling“ seiner Baumaterialien, die sich unter anderem in der um 1400 errichteten Stadtmauer wiederfinden. Auch weitere spätrömische Fundplätze in Passau werden miteinbezogen, die einen allgemeinen Überblick über das Leben in der Spätantike in der Innstadt und am Donaulimes erlauben. So wird auch erstmals römisches Fundmaterial aus der archäologischen Grabung am Burgus in Haibach von 1978 gezeigt. Auch die Person und die Zeit des Hl. Severin von Noricum wird in den Blick genommen, dessen Vita Hinweise auf verschiedene Bauwerke in Passau und am Donaulimes liefert. Neben originalen Objekten werden auch Bewaffnung, Tracht und Schmuck in der Spätantike mit Hilfe mehrerer lebensgroßer Figurinen und zahlreicher seltener Replikate dargestellt. 

Veranstaltungstipps: 
Am Sonntag, 27. April, bietet das Museum eine Führung in der Sonderausstellung mit Dr. Thomas Maurer an. Eine Anmeldung zur Führung ist notwendig, die Teilnehmerzahl ist begrenzt. 

Anmeldung per E-Mail an boiotro@passau.de oder unter +49 851 34769. Die Führung kostet 3€ pro Person zzgl. Museumseintritt. Weitere Termine folgen.

Am Römerfest zum UNESCO-Welterbetag, am 1. Juni, wird Sammler und Leihgeber Klaus Peter Horack von der Legio II Italica Auskunft zu den in der Sonderausstellung präsentierte, teilweise einzigartigen Rüstungen und Waffen geben. 
 

Die Sonderausstellung ist von 12. April bis 15. November 2025, jeweils Dienstag bis Sonntag, 10-16 Uhr geöffnet. Anfragen zu Führungen gerne an eva.sattlegger@passau.de oder +49 851 396 409.

Container