Bayerisch-Tschechischen Landesausstellung „Barock! Bayern und Böhmen“
Wallenstein, der berühmteste Feldherr des Dreißigjährigen Kriegs, wurde bewundert und gefürchtet. Nun kommt eines seiner bekanntesten Porträts aus Prag in die Bayerisch-Tschechischen Landesausstellung „Barock! Bayern und Böhmen“ nach Regensburg. Normalerweise hängt es im riesigen frühbarocken Wallenstein-Palais zu Füßen der Prager Burg. Heute befindet sich dort der Sitz des Tschechischen Senats.
Alles Barock!
Für die gemeinsame Bayerisch-Tschechische Landesausstellung 2023/24 zeichnen das Haus der Bayerischen Geschichte und das Nationalmuseum Prag ein opulentes Bild jener Epoche. Kostbare Originalexponate aus Tschechien, Deutschland und dem übrigen Europa machen die Vielfalt und den Reichtum einer Zeit großer Leidenschaften sichtbar. Sie zeigen den Glanz ebenso wie die Abgründe, den schönen Schein der Illusion ebenso wie die Bühnenmaschinerie, die alles am Laufen hält. Das barocke Spektakel umfasst schließlich alle Lebensbereiche, bezieht alle Stände mit ein und überwindet nicht nur Landes-, sondern auch die Konfessionsgrenzen: alles Barock!
Haus der Bayerischen Geschichte Regensburg | Donausaal
- Laufzeit: 10. Mai bis 3. Oktober 2023
- Dienstag bis Sonntag von 9.00 bis 18.00 Uhr
- Erwachsene: 12,00 € (Der Besuch der Dauerausstellung ist am selben Tag inbegriffen).
- Ermäßigt: 10,00 € (z. B. Senioren, Schwerbehinderte, Gruppen ab 15 Personen)
- Eintritt frei: Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre sowie Schüler im Klassenverband und Studierende bis 30 Jahre, sowie Mitglieder des Freundeskreises Haus der Bayerischen Geschichte
Nationalmuseum Hauptgebäude Prag | Sonderausstellungsräume
- Laufzeit: 8. Dezember 2023 bis 8. Mai 2024