Arnstorf
Der Markt Arnstorf gehört zum Landkreis Rottal-Inn und liegt inmitten des Isar-Inn-Hügellandes am "schwarzen Fluss", der Kollbach.
Beschreibung
Willkommen im Kollbachtal am schwarzen Fluss
Platz und Natur pur gibt es im Überfluss. Rehe, Füchse und Hasen sind auf den Wander- und Radfahrwegen durch Wälder und Wiesen häufiger anzutreffen als Menschen. Im Ortskern selbst herrscht rege Betriebsamkeit, ob beim Bäcker, wo man „rösche Brezn“ und „Semmeln“ holt, oder beim Metzger, wo man hausgemachte Würstl bestellt.
Biken auf Niederbayrisch–Arnstorfer Radreisen
Eine der schönsten Ecken im südlichen Niederbayern mit seiner altbäuerlichen
Kulturlandschaft, den kleinen Ortschaften und typischen Vierseithöfen, ist die Region um die Marktgemeinde Arnstorf. Zwischen den Flüssen Isar und Rott liegt Arnstorf im Zentrum der XperBike-Radregion, ein Radlerparadies, das noch als absoluter Geheimtipp gilt. Fahradtouren können individuell nach Wunsch und Anforderung (mittels interaktiver Radkarte) geplant und auch per GPS abgefragt werden. Die Beschilderung vor Ort ist nach dem ADFC-Reglement ausgearbeitet und bietet bestmögliche Orientierung. Die zahlreichen Rundfahrwege durch das niederbayerische Hügelland garantieren Radlspaß pur für Montainbiker, Genussradfahrer und natürlich auch für die kleinen Radler. www.arnstorfer-radreisen.de
Schutzpatrone, Fatschenkinder und Nothelfer – Kirchen und Kapellen
Die Geschichte des Marktes Arnstorf ist eng verwoben mit der frühzeitlichen Missionierung Bayerns ab dem 6. Jahrhundert. Die sehenswerten Kapellen und Kirchen der Marktgemeinde Arnstorf liegen am Rande schöner Rundfahrwege durch das Kollbachtal. Sie sind Perlen der niederbayerischen Kulturlandschaft und können unter sachkundiger Führung besichtigt werden, so z.B. die Pfarrkirche „Mariae Himmelfahrt“ bekannt als der „Dom des Kollbachtales“.
Von der Geige bis zur Tuba–Konzerte und das Arnstorfer Volksfest
Das Kulturleben des Marktes Arnstorf ist breit gefächert und bietet jährlich über zweihundert Feste und Kulturdarbietungen. Ein Höhepunkt des Jahres ist das fünftägige Arnstofer Volksfest Anfang August. Im Zentrum steht das Bierzelt mit dem süffigen Bier der Schlossbrauerei Graf von Deym, das noch in echten Steinkrügen ausgeschenkt wird.
Auf Heller und Barde–Mittelalterfest mit großem historischen Festzug 2015
Eines der größten regionalen Veranstaltungen ist das mittelalterliche Musik- und Handwerkerfest „Auf Heller und Barde“, das alle vier Jahre stattfindet. Das drei-tägige Marktfest erinnert an den Erhalt der Marktrechte um das Jahr 1419 durch Herzog Heinrich den Reichen von Bayern-Landshut. Über 2.000 Bürgerinnen und Bürger in historischen Gewändern lassen das späte Mittelalter mit großer Begeisterung und Engagement aufleben. www.auf-heller-und-bar.de