Die Marktgemeinde, seit jeher im Knotenpunkt wichtiger Verkehrswege, bietet als Kleinzentrum hohes soziales, kulturelles und wirtschaftliches Potential. Es herrscht eine rege Gewerbetätigkeit. Über 50 Vereine zeugen darüber hinaus von lebendigem Gemeindeleben.
Die Ortsmitte ist geprägt vom neuen, quadratischen Marktplatz mit der goldenen Marienstatue aus dem 19. Jahrhundert, Marienbrunnen und der Pfarrkirche St. Jakob. 1386 wurde Frontenhausen durch Herzog Friedrich von Landshut das Marktrecht verliehen. Heute finden deshalb noch jährlich fünf traditionelle Warenmärkte statt.