Kelheim
Eine Schifffahrt durch den Donaudurchbruch zum Kloster Weltenburg & die Besichtigung der Befreiungshalle machen den Ausflug nach Kelheim unvergesslich.
Beschreibung
Die alte Residenz der Wittelsbacher, liegt am Zusammenfluss der Altmühl (Main-Donau-Kanal) in die Donau.
Über der Kreisstadt erhebt sich auf dem Michelsberg weithin sichtbar die Befreiungshalle, die König Ludwigs I. von Bayern in Erinnerung an die Befreiungskriege gegen Napoleon erbauen ließ. Im Stadtbild wird der planvolle Aufbau des 13. Jahrhunderts deutlich: Zwei Hauptstraßen, die sich im Zentrum kreuzen, durchlaufen das alte, nahezu quadratisch angelegte Stadtzentrum. Von Mauern und Wasserläufen umschlossen, gewähren drei mittelalterliche Toranlagen Einlass ins Innere der Altstadt.
Über die beiden Rathäuser, die ehemalige Franziskaner-Klosterkirche mit ihrem Orgelmuseum oder die Rolle Kelheims in Weinanbau, Fischfang und Schiffbau lassen sich mehr Einzelheiten im preisgekrönten Archäologischen Museum oder bei einer Stadtführung erfahren.