Erlebnistour 3 - Auenlandrunde
Mittel
Isar, Vils und Donau begleiten den Fluss-Radler auf dieser ca. 120 km langen Erlebnisrunde im Bayerischen Golf- und Thermenland. Immer wieder bieten sich dem Radfahrer Möglichkeiten, die bayerischen Fluss- und Auenlandschaften zu genießen, aber auch die 7000 Jahre lange, ununterbrochene Besiedelungsgeschichte dieser Region im Herzen Bayerns zu begreifen.
Darf es ein kleiner Vorgeschmack sein? Spannende Einblicke gibt es im Hörbeitrag zur Erlebnisradtour Auenlandrunde!
Auslastung
keine Infos vorhanden
Parken
keine Infos vorhanden
Anreise ÖPNV
Haltestellen anzeigen
Details der Tour
Beschreibung
Wer die Auenlandrunde radelt, bewegt sich auf den bestehenden Fluss-Radwegen Donauradweg, Vilstalradweg, Bockerlbahn-Radweg und Isarradweg. Diese bayerischen Radwege vereinen sich hier zu einer neuen Erlebnistour.
Donauradweg: Deggendorf - Vilshofen (39 km)
Auf dem Donauradweg geht es auf einer Strecke von 39 Kilometern von Deggendorf nach Vilshofen. Gleich nach Deggendorf bietet sich bei der Autobahnbrücke ein Blick von der gegenüberliegenden Uferseite auf das Mündungsgebiet der Isar in die Donau. Ein sagenhaftes Naturerlebnis, das auf der letzten Etappe von Plattling aus besucht werden kann.
Wenn man mit dem Fahrrad unterwegs ist, trifft man am Donauradweg auf eine weitere Natur-Besonderheit: Die Mühlhamer Donauschleife – eine 180-Grad-Kurve der Donau und bekannt als Sinnbild für das letzte Stück frei fließende Donau.
Direkt an der Donau liegt auch Niederalteich und ist von weitem mit den beiden mächtigen Türmen des Klosters sichtbar. Natürlich kann das Kloster auch besichtigt werden! Mit der Donaufähre geht es auf das südliche Donauufer vorbei an Osterhofen und durch Künzing nach Vilshofen. Das Museum Quintana in Künzing ist eine Zeitreise in römische Gefilde. In Vilshofen wechselt die Erlebnisrunde 3, die Auenlandrunde, auf den Vilstalradweg.
Besonderheiten am Donauradweg:
- Abtei Niederalteich
- Donaufähre Altaha
- Mühlhamer Donauschleife
- Asambasilika St. Margaretha, Osterhofen
- Museum Quintana
Vilstalradweg: Vilshofen – Aufhausen (37km)
Dieser Abschnitt der "Auenlandrunde" entspricht der Etappe 2 der Niederbayerntour. Die Radtour führt an der Vils entlang, vorbei am Kloster Schweiklberg, zunächst nach Aldersbach. Hier lohnt natürlich ein Besuch des Klosters Aldersbach mit seiner von den Gebrüdern Asam gestalteten, barocken Klosterkirche. Bei einem frisch gezapften Bier aus der Klosterbrauerei Aldersbach lässt sich hier wunderbar entspannt eine kleine oder auch längere Pause einlegen!
Danach geht es auf dem Vilstalradweg weiter über Dornach nach Eichendorf. Und schließlich vorbei am märchenhaften Schloss Adldorf, das von den Grafen Arco bis heute bewohnt wird, nach Aufhausen.
Besonderheiten am Vilstalradweg:
- BierUnterwelten, Vilshofen
- Abtei Schweiklberg mit Afrika-Museum
- Vilsengtal mit Piske-Aussichtsurm, bei Vilshofen
- Kloster Aldersbach mit Brauerei
- Schloss Adldorf, Eichendorf
- Kirche St. Laurentius, Dornach
Bockerlbahn-Radweg: Aufhausen - Landau an der Isar (11 km)
In Aufhausen wird der Vilstalradweg auf der "Auenlandrunde" gegen den Bockerlbahn-Radweg eingetauscht. Auf einer Strecke von 11 km führt der Fluss-Radweg nach Landau a.d. Isar. Südlich von Landau gibt es eine Steigung in die Bergstadt. In Landau wartet das Niederbayerische Archäologiemuseum auch auf radelnde Besucher. Wer Lust auf einen Abstecher hat, sollte sich das beeindruckende Geotop "Wachsender Felsen" in Usterling ansehen.
Sehenswertes am Bockerlbahn-Radweg:
- Niederbayerisches Archäologiemuseum, Landau
- Stadtpfarrkriche St. Maria Himmelfahrt, Landau
- Wachsender Felsen von Usterling, Landau
- Widderanlage, Landau
Isarradweg: Landau an der Isar – Deggendorf (33 km)
Den letzten Abschnitt der "Auenlandrunde" fährt der Fluss-Radler auf dem Isar-Radweg von Landau a.d. Isar zurück nach Deggendorf. Auch diese Radtour weist keine Steigungen auf. Kurz vor Plattling kann man an der Isar Surfer und Kajakfahrer beobachten, die sich wagemutig in die künstlich erschaffene Sohlschwelle stürzen.
Hier beginnt das Mündungsgebiet, als eines der letzten naturnahen Mündungsgebiete eines Alpenflusses! Viele spannende Infos zur Isar und zu Flora und Fauna erhalten alle Besucher im Infozentrum Isarmündung Dr.-Georg-Karl-Haus in Moos. (Abstecher)
Von Plattling aus geht die Erlebnistour 3 auf der Isarradweg-Route zurück nach Deggendorf.
Besonderheiten am Isarradweg:
- Sohlschwelle "Isarwelle", Plattling
- Bürgerspital, Plattling
- Infozentrum Isarmündung Dr.-Georg-Karl-Haus, Moos
Autorentipp
Darf es ein kleiner Vorgeschmack sein? Spannende Einblicke im Hörbeitrag