Trebor zeigt die Wander-Ausstellung „Tore in die Wunderwelt“ in leicht modifizierter Form. Präsentiert werden ca. 30 beeindruckende, größtenteils hinterleuchtete Bildwerke, die auf fotografischer Basis entstanden sind. Dabei geht es auch um erstaunliche Entdeckungen und „bildliche Entschlüsselungen“ sagenumwobener Orte des Bayerwaldes und des Böhmerwaldes. Zunächst steht ein geheimnisvoller Wald im Landkreis Freyung-Grafenau im Zentrum der Aufmerksamkeit, welcher einige beindruckende Felsmonumente aufweist. Eines davon ist das mystische „Steinerne Kirchlein“, welches von Heimatforschern als prähistorische Tempelanlage beschrieben wird. Auch sind dieses mal auch zwei besondere „Highlights“ vom Großen Arber und vom sagenumwobenen Heidenstein im österreichischen Mühlviertel zu sehen. Der Besucher erfährt begleitend Hintergründe, Theorien, Mythen und Erkenntnisse rund um die Orte im „Zauberwald“ und darüber hinaus.