Brotbackkurs im Freilichtmuseum: Holzofenbrot wie anno dazumal
Veranstaltungsdetails
Die alte Kunst des Brotbackens mit Sauerteig und die traditionelle Art des Backens im Steinofen kann im Freilichtmuseum in dieser Saison erlernt werden. Neben dem beliebten Schaubacken (ab Mai immer mittwochs ab 09.00 Uhr), dürfen Interessierte diesmal auch selbst Hand anlegen.
Hand anlegen meinen wir durchaus im wörtlichen Sinn: auch wenn uns Knetmaschinen heute die Arbeit im Vergleich zu früheren Zeiten doch wesentlich erleichtern, ist vieles am Brotbacken nach wie vor Handarbeit. Gemeinsam mit unserer Museumsbäckerin Michaela Mooshammer widmen wir uns einen Samstagvormittag lang Theorie und Praxis des Brotbackens.
Angefangen bei der Bedeutung des Brotes damals und heute stellen wir uns dann gemeinsam die Frage, was denn gutes Brot ausmacht. Ausführlich und praxisbezogen erfahren wir viel über die Zutaten: Mehl, Wasser, Sauerteig, Salz. Für einen naturbelassenen Laib Brot braucht es gar nicht mehr. Und doch ist da noch ein ganz wesentlicher Faktor, der auch in unserem Kurs ausreichend Platz bekommt: die Zeit! Denn die richtige Zeitplanung ist entscheidend für das Gelingen des Teiges und des fertigen Brotes.
Ab Mai findet der Brotbackkurs für Erwachsene jeden ersten Samstag im Monat statt. Der Kurs startet um 09.00 Uhr und dauert 5 Stunden.
Kursgebühr 45 Euro pro Kurs (inkludiert ist dabei ein Laib Brot der mit nach Hause genommen werden kann)
Anmeldung Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich und kann telefonisch oder per E-Mail erfolgen.
Tickets
keine Infos vorhanden