Photovoltaik-Kleinstanlagen können in Deutschland bis 600 W selbst installiert und ohne komplexe Anmeldung betrieben werden. So kann die Sonnenenergie ganz einfach genutzt und Strom für den eigenen Verbrauch im Haushalt erzeugt werden. Nicht nur Eigenheimbesitzer, sondern auch Mieter können solche Anlagen installieren. Damit kann sich jeder Haushalt aktiv an der Energiewende beteiligen.
Wie das geht, erfahren Interessierte bei der Veranstaltung am 29. November von 18:00-19:30 Uhr. Es wird über die technischen Grundlagen, den rechtlichen Rahmen sowie die Wirtschaftlichkeit informiert.