Unser Service für Sie:
Heimservice
Vergessen Sie das Kistenschleppen! Wir bringen Ihnen Ihre Lieblingsbiere und -getränke von Riemhofer auch gern direkt nach Hause oder in ihre Firma. Und nehmen das Leergut natürlich auch wieder mit. Nehmen Sie einfach mit uns Kontakt auf.
Partyservice
Für größere und kleinere Feste sind wir der perfekte Getränkepartner. Wir stellen Ihnen gerne Bierbankgarnituren, Zapfanlage, Gläser und Krüge und natürlich die Getränke dazu. Für große Veranstaltungen, wie Unternehmensjubiläen, verfügt Riemhofer sogar über zwei eigene Festzelte mit Platz für 150 bis zu 3000 Personen. Fragen Sie uns an, wir beraten Sie gerne und unterbreiten Ihnen ein individuelles Angebot.
Gastronomieservice
Sie sind noch kein Gastronomiepartner von Riemhofer, wollen aber auch Ihren Gästen die Riemhofer Bierspezialitäten nicht vorenthalten? Sie und Ihre Gästen wollen auf einen guten Schluck Heimat nicht verzichten? Dann kontaktieren Sie uns.
Handelsservice
Riemhofer Biere ergänzen Ihr Sortiment ideal. Denn gerade zwischen großen nationalen und internationalen Biermarke suchen Ihre Kunden oft spezielle und regionale Biere. Da sind Sie bei Riemhofer absolut richtig. Wir liefern nicht nur Biere in ansprechender Gestaltung, sondern gleich die passenden Vermarktungsmaterialien dazu.
Wir freuen uns auf Ihre E-Mail oder Ihren Anruf.
Brauerei Riemhofer
Auslastung
keine Infos vorhanden
Tickets
keine Infos vorhanden
Parken
keine Infos vorhanden
Coming
Soon
Haltestellen anzeigen
Beschreibung
Herkunft
Ein guter Schluck Heimat ist für Riemhofer mehr als ein Werbespruch. Es ist die Philosophie, dass herausragender Geschmack sich meist ganz in der Nähe findet. Wenn man nur dazu bereit ist, ihn zu entdecken. So schlummert beispielsweise eines der Geschmacks- und Qualitätsgeheimnisse der Riemhofer Biere verborgen unter dem Mandelberg, der sich bei Riedenburg über das Tal der Altmühl erhebt. Hier wird aus einem brauereieignen, 122 Meter tiefen Brunnen das Wasser für die Getränke von Riemhofer gewonnen. Auch die Verwendung von Hallertauer Aromahopfen für die Riemhofer Biere ist im doppelten Sinne mehr als naheliegend.
Das weltweit größte zusammen Hopfenanbaugebiet, die Hallertau (oder auch Holledau) gehört sozusagen zur Nachbarschaft des Stammsitzes von Riemhofer. Zusammen mit Braugerste bzw. Weizen aus ausgesuchten heimischen bayerischen Regionen und bester Zuchthefe veredelt der Braumeister diese Zutaten mit viel Erfahrung und nach den Regeln seiner Zunft zu Bierspezialitäten, die ihresgleichen suchen. In den kühlen, dunklen Lagern reifen sie anschließend in aller Ruhe nach. Und wer beim Genießen aufmerksam auf seine Geschmackseindrücke achtet, der schmeckt sie noch raus, die charakteristische Herkunft der Zutaten.
Historie
Im Jahre 1516 erlassen die bayerischen Herzöge Wilhelm IV. und Ludwig X in Ingolstadt das Bayerische Reinheitsgebot, das für bayerische Brauer bis heute gilt. 167 Jahre nach diesem denkwürdigen Datum, erhält das Haus Nr. 228 am Markt zu Riedenburg im Altmühltal das Recht verliehen, Bier zu brauen. Im Jahre 1841 übernimmt der Begründer der Riemhofer-Brauerdynastie, Simon Riemhofer, schließlich das Anwesen, das zu diesem Zeitpunkt als Brauereiwirtschaft Zum Schwan bekannt ist. Hier beginnt die Geschichte der Brauerei Riemhofer. Das Wirtschaftswunder macht auch vor dem Schwanenwirt nicht halt. Deshalb wird die Brauerei 1959 am Standort des ehemaligen Sommerkellers, in dem früher die Biere für den Sommer eingelagert wurden, neu errichtet. In der Austraße 45 am Fuße des Mandelbergs, hat die Brauerei bis heute ihren Sitz.
1974 Jahren erweitert der Vater des heutigen Brauerei-Chefs die Brauerei und baut ein neues Sudhaus mit einem Kessel für 16.000 l Ausschlagwürze. Vier Jahre später wird in eine automatische Flaschenabfüllanlage mit einer Kapazität von 8000 Flaschen pro Stunde und 1980 in ein Festzelt für rund 3000 Gäste investiert. 1982 folgt eine Gär- und Lagerhalle mit über 300.000 Liter Gesamtkapazität, 1995 folgen Reiferäume für das neue Weizenbier und eine Leerguthalle für über 50.000 Kisten. Inzwischen hat die alte Abfüllanlage ihre besten Jahre gesehen. Sie wird 1996 durch eine moderne abgelöst. Im Jahr 2005 schließlich feiert die Einweihung eines neuen Gär- und Lagerkellers, die den in die Jahre gekommenen Felsenkeller ablöst. So ist die Geschichte der Brauerei Riemhofer auch eine Geschichte des ständigen Wandels in der Bierherstellung.
Kontakt
Adresse
Brauerei Friedrich Riemhofer GmbH & Co KG
Austraße 45
93339 Riedenburg
Ansprechpartner
Herr Friedrich Riemhofer