Freyung
Im Jahr 1338 wurde dieses Viertel als dritte große Stadterweiterung angelegt. Die Bürger, die dort siedelten, mussten Neubürger sein und wurden auf zehn Jahre von der Steuer befreit, daher der Name. Allerdings hatten sie die Stadtmauer um die neue Stadterweiterung zu errichten und mussten das dortige Sumpfgebiet trockenlegen. Manch einer spricht heute noch von der Froschau.
Östlich davon befanden sich bis ins 19. Jh. die städtischen Fischweiher, die aus dem mittelalterlichen Stadtgraben entstanden waren. 1339 wurde für die Freyung ein Jahrmarkt gegründet, der das neue Stadtviertel wirtschaftlich fördern sollte. Die heutige Bartlmädult, die eine Vergnügungsdult mit Verkaufsdult ist, folgt noch dieser Tradition. In der Mitte des weiten Platzes erhebt sich die Kirche von St. Jodok. Der Marktcharakter der Freyung lebt heute jeweils im Herbst im Haferlmarkt und im Christkindlmarkt fort, der jedes Jahr in der Adventszeit dort abgehalten wird.
Auslastung
keine Infos vorhanden
Tickets
keine Infos vorhanden
Parken
Parkplätze anzeigen
Anreise ÖPNV
Haltestellen anzeigen
Kontakt
Adresse
Freyung
Freyung
84028 Landshut