Wallfahrtskirche St. Ägidius in Schildthurn
Die Wallfahrtskirche St. Ägidius ist eine römisch-katholische Filialkirche in der Gemarkung Schildthurn der Gemeinde Zeilarn.
Auslastung
keine Infos vorhanden
Tickets
keine Infos vorhanden
Parken
keine Infos vorhanden
Anreise ÖPNV
Haltestellen anzeigen
Beschreibung
Der 78m hohe Turm, der auf einem Bergrücken über dem Türkenbachtal aufragt, ist nicht nur das Wahrzeichen Schildthurns, sondern auch der höchste Dorfkirchturm Bayerns. Seine Vollendung fällt ins zweite Viertel des 16. Jahrhunderts. Die Gliederung entspricht der des Turms von Taubenbach, nur dass er diesen an Höhe und Reichhaltigkeit um einiges übertrifft.
Errichtet wurde die Kirche um 1480, später wurde sie barock überformt. Sie weist schöne Stuckaturen im Bandelstil um 1730 auf. Eines der Deckenbilder wurde von Ignaz Kaufmann (aus Teisbach bei Dingolfing) 1755, signiert. An den schönen Altären derselben Zeit hat nicht nur der Maler Melchior Puttner aus Eggenfelden, sondern auch der um einiges bedeutendere Schnitzer Wenzel Johann aus Griesbach gearbeitet.
An die insbesondere im 18. Jahrhundert blühende Wallfahrt nach Schildthurn erinnert die einzige erhaltene silberne Votivwiege von 1868. Man wallfahrtete bei Kinderwunsch und Unfruchtbarkeit dorthin, um Kindersegen zu erhalten.
Kontakt
Adresse
Schildthurn 1
84367 Zeilarn - Schildthurn