Barbing
Die Gemeinde Barbing liegt unmittelbar östlich der Weltkulturerbestadt Regensburg im Donautal am Fuße der Walhalla.
Beschreibung
Höhenmeter: 327 über NN
Geschichte
Die Geschichte Barbings reicht bis in die Zeiten der Römer zurück, was durch antike Funde nachgewiesen werden konnte. Frühgeschichtliche Dokumentationen gehen auch auf Friedrich Barbarossa zurück. Nahe Barbing sammelte er einst sein Heer für einen Kreuzzug. Der Bau der Walhallastraße nach Obertraubling wurde von König Ludwig I. veranlasst und schafft eine Verbindung zu Barbing. Um 1960 erhielt Barbing auch einen Anschluss zur Autobahn. Zur Lärmverringerung wurde in den 90er Jahren eine Umgehungstraße installiert.
Naherholungs- und Naturschutzgebiete
Die artenreichen Naturschutzgebiete, Donauauen und Sehenswürdigkeiten laden ein, das Gemeindegebiet zu Fuß oder mit dem Fahrrad zu erkunden. Das Schloß Barbing (jetzt Rathaus der Gemeinde), die Kapelle der ehemaligen „Auburg“, das trockengelegte Wasserschloß Sarching oder die ehemalige Marienwallfahrtskirche Friesheim sind immer einen kurzen Halt wert. Der Johann-Michael-Sailer Brunnen in Barbing, der Dorfbrunnen in Friesheim (eines der ältesten Fischerdörfer der Oberpfalz) oder die Europasäule bei Friesheim sind sehenswerte Objekte namhafter Künstler.
Mit dem Naherholungsgebiet „Sarchinger Weiher“, dem Naturdenkmal „Rinsen“ mit Aussichtssteg zur Walhalla sowie den idyllisch gelegenen Biergärten entlang der Wander- und Radstrecken (Ladesäulen für Fahrräder und KFZ vorhanden) durch das Gemeindegebiet, ist für Abwechslung bei Ausflügen gesorgt. Mit dem Touristikweg „Wandern im Donaubogen zwischen Sarching und Friesheim“ sowie gelegentlichen Führungen und Festen in den Kulturdenkmälern wurde das touristische Angebot mittlerweile noch abgerundet.
Infomaterial und Auskünfte im Rathaus der Gemeinde Barbing