Keltenschanzenweg bei Geiselhöring
Leicht
Abwechslungsreiche Tour ohne besondere Schwierigkeiten ab Greißing im Labertal vorbei an Kirchen, Kapellen, Wegkreuzen und an Resten von keltischen Viereckschanzen im sog. Grillenwald.
Details der Tour
Empfohlene Jahreszeit
- J
- F
- M
- A
- M
- J
- J
- A
- S
- O
- N
- D
Wegebeschaffenheit
Beschreibung
Keltenschanzenweg bei Sallach
Rundweg von Greißing bei Geiselhöring durch das Tal der Kleinen Laber zum Rindwall von Haagmühl und weiter nach Eitting, wo der Aufstieg zu den beiden keltischen Viereckschanzen beginnt. Die Vordere und vor allem die Hinter Schanze lohnen sich. Ein Pfad führt über die Wälle der alten mächtigen Anlage. Über Waldwege erreichen wir wieder Greißing.
Die Tour startet in Greißing in der Haagmühler Straße und führt uns durch das Kleine Labertal nach Haagmühl und zum Ringwall, der versteckt in einem Waldstück liegt. Über Weingarten erreichen wir Eitting, wo wir nun hinauf zur Klause steigen. Kurze Zeit später erreichen wir an einem Holzkreuz den höchsten Punkt der Tour. Nachdem wir auf einen Waldweg eingebogen sind erreichen wir auch schon bald die beiden keltischen Viereckschanzen, beide sind ungefähr 2000 Jahre alt und vor allem die Vordere Schanze ist echt beeindruckent. Das Areal ist 200 x 250 Meter groß und ein Pfad führt uns direkt auf dem Wall durch die Anlage. Danach geht es über Wald- und Forstwege wieder zurück nach Greißing.
Autorentipp
- interessant sind die Überreste der Keltenschanzen
- in Geiselhöring gibt es ein Freibad und ein Hallenbad (Öffnungszeiten beachten)
Ausrüstung
festes Schuhwerk, Rucksack mit Wasser und Brotzeit, Wanderkarte