Weitere Veranstaltungen
Pfingstkerzenwallfahrt auf den Bogenberg
Bogen-Bogenberg
Bogen-Bogenberg
,
94327 Bogen
Veranstaltungsdetails
Pfingstkerzenwallfahrt auf den Bogenberg
Eckdaten und Ablauf der
Pfingstkerzenwallfahrt von Holzkirchen nach Bogen
am Pfingstsonntag, 28.05.2023
Die Bogener Kerzenwallfahrt gehört neben dem Engelmarisuchen in St. Englmar und dem Kötztinger Pfingstrittt zu den drei großen brauchtümlichen Darstellungen der Pfingsttage in Niederbayern.
Es ist eine Fußwallfahrt mit Andacht (ca. 400 Teilnehmer), die am Pfingstsamstag von Holzkirchen (Gemeinde Ortenburg, im Landkreis Passau) aus über 75 km zum Heiligtum auf den Bogenberg führt und dort am Pfingstsonntag endet.
Die Kerze, ein von Wachs umwickelter, etwa 13 m lange und ein Zentner schwerer Fichtenstamm, wird auf der Schulter, an manchen Stellen stehend getragen. "Die lange Stang" wird am Freitag vor Pfingsten nach einem überlieferten Plan und teilweise mit alten Werkzeugen hergestellt. (Haslinger Hof in Schöfbach)
Die Kerzenwallfahrt von Holzkirchen nach Bogenberg entstand am Ende des 15. Jahrhunderts, vermutlich infolge einer starken Borkenkäferplage, welche die Wälder um Holzkirchen bedrohte. Ihren Höhepunkt erlebte die Wallfahrt um 1800 bis zum Einsetzen der Säkularisation. Das Gnadenbild stellt eine "Maria in der Hoffnmung" dar und stammt aus dem 15. Jahrhundert. Als Wallfahrtsleiter der Holzkirchener fungiert seit 1985 Herr Willi Haslinger, Tel.-Nr. 08542/1022
Der Wallfahrtsort Bogenberg gilt als ältester Marienwallfahrtsort Bayerns, der Wallfahrt auf das Jahr 1104 datiert; sie sagt aus, daß eine Steinmadonna stromaufwärts schwamm und am Marienfelsen bei Bogen landete.
www.kerzenwallfahrt.de
Ablauf der Kerzenwallfahrt:
Freitag vor Pfingsten
Einholung der Kerze vom Bauernhof des Georg Haslinger in Schöfbach in die Pfarrkirche von Holzkirchen
Pfingssamstag
Fußmarsch von Holzkirchen nach Deggendorf, 50 km
Pfingstsonntag
Fußmarsch von Deggendorf nach Bogen, 25 km
Ablauf in Bogen
ca. 13:30 Uhr: Ankunft der Wallfahrer aus Holzkirchen am Stadtplatzca. 13:40 Uhr: kurze Grußworte
ca. 14:30 Uhr Ankunft der Kerze auf dem Bogenberg
ca. 15:30 Uhr Ende der Marienfeier in der Kirche
ca. 18:00 Uhr Ehrenabend im Gasthaus Moosburner, Bogenberg
Eckdaten und Ablauf der
Pfingstkerzenwallfahrt von Holzkirchen nach Bogen
am Pfingstsonntag, 28.05.2023
Die Bogener Kerzenwallfahrt gehört neben dem Engelmarisuchen in St. Englmar und dem Kötztinger Pfingstrittt zu den drei großen brauchtümlichen Darstellungen der Pfingsttage in Niederbayern.
Es ist eine Fußwallfahrt mit Andacht (ca. 400 Teilnehmer), die am Pfingstsamstag von Holzkirchen (Gemeinde Ortenburg, im Landkreis Passau) aus über 75 km zum Heiligtum auf den Bogenberg führt und dort am Pfingstsonntag endet.
Die Kerze, ein von Wachs umwickelter, etwa 13 m lange und ein Zentner schwerer Fichtenstamm, wird auf der Schulter, an manchen Stellen stehend getragen. "Die lange Stang" wird am Freitag vor Pfingsten nach einem überlieferten Plan und teilweise mit alten Werkzeugen hergestellt. (Haslinger Hof in Schöfbach)
Die Kerzenwallfahrt von Holzkirchen nach Bogenberg entstand am Ende des 15. Jahrhunderts, vermutlich infolge einer starken Borkenkäferplage, welche die Wälder um Holzkirchen bedrohte. Ihren Höhepunkt erlebte die Wallfahrt um 1800 bis zum Einsetzen der Säkularisation. Das Gnadenbild stellt eine "Maria in der Hoffnmung" dar und stammt aus dem 15. Jahrhundert. Als Wallfahrtsleiter der Holzkirchener fungiert seit 1985 Herr Willi Haslinger, Tel.-Nr. 08542/1022
Der Wallfahrtsort Bogenberg gilt als ältester Marienwallfahrtsort Bayerns, der Wallfahrt auf das Jahr 1104 datiert; sie sagt aus, daß eine Steinmadonna stromaufwärts schwamm und am Marienfelsen bei Bogen landete.
www.kerzenwallfahrt.de
Ablauf der Kerzenwallfahrt:
Freitag vor Pfingsten
Einholung der Kerze vom Bauernhof des Georg Haslinger in Schöfbach in die Pfarrkirche von Holzkirchen
Pfingssamstag
Fußmarsch von Holzkirchen nach Deggendorf, 50 km
Pfingstsonntag
Fußmarsch von Deggendorf nach Bogen, 25 km
Ablauf in Bogen
ca. 13:30 Uhr: Ankunft der Wallfahrer aus Holzkirchen am Stadtplatzca. 13:40 Uhr: kurze Grußworte
ca. 14:30 Uhr Ankunft der Kerze auf dem Bogenberg
ca. 15:30 Uhr Ende der Marienfeier in der Kirche
ca. 18:00 Uhr Ehrenabend im Gasthaus Moosburner, Bogenberg
Tickets
keine Infos vorhanden
von
Bogen
apiRce
·
Alle Rechte vorbehalten